Was ist Functional Patterns?
Functional Patterns ist ein einzigartiges funktionales Trainingssystem, das darauf abzielt, deine biologischen Merkmale zu optimieren, um Bewegungen zu verbessern und chronische Schmerzen zu lindern.
Functional Patterns fokussiert sich auf grundlegende menschliche Bewegungsfunktionen wie Stehen, Gehen, Laufen und Werfen. Durch die gezielte Einbindung dieser Funktionen ins Training können unsere zertifizierten Biomechanik-Trainer dir dabei helfen, Schmerzen zu reduzieren und deine allgemeine Lebensqualität zu steigern.
Functional Patterns vs. Yoga
Functional Patterns ist ein funktionales Trainingssystem, das sich darauf konzentriert, die biologischen Bewegungsmuster des Körpers zu optimieren. Es legt den Fokus auf grundlegende menschliche Bewegungsfunktionen wie Stehen, Gehen, Laufen und Werfen. Durch gezielte Übungen und biomechanische Ansätze strebt Functional Patterns an, Bewegungseffizienz zu verbessern und chronische Schmerzen zu reduzieren.
Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis, die Körper, Geist und Seele verbindet. Es beinhaltet körperliche Asanas (Haltungen), Atemübungen, Meditation und Entspannungstechniken. Yoga zielt darauf ab, körperliche Flexibilität, Kraft, Balance und innere Ruhe zu fördern. Es betont auch die spirituelle und energetische Komponente des Wohlbefindens.
Functional Patterns vs ATG
Functional Patterns stellt ein funktionales Trainingssystem dar, welches darauf abzielt, die biologischen Bewegungsmuster des Körpers zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf grundlegenden menschlichen Bewegungsfunktionen wie Stehen, Gehen, Laufen und Werfen. Mithilfe von gezielten Übungen und biomechanischen Herangehensweisen verfolgt Functional Patterns das Ziel, die Effizienz der Bewegungen zu steigern und chronische Schmerzen zu mindern.
ATG (Active-Isolated Stretching) ist eine Dehnungsmethode, die darauf abzielt, die Flexibilität und Bewegungsreichweite zu erhöhen. Im Gegensatz zu passiven Dehnungen werden bei ATG die Muskeln aktiv in die Dehnung einbezogen. Dies soll die Durchblutung verbessern und das Risiko von Verletzungen verringern.
Für mich nimmt Functional Patterns die meisten Faktoren mit in die Gleichung und dies zeigen auch die Ergebnisse. Die Veränderungen in Statik (Körperhaltung) und Dynamik (Gang- bzw. Laufmuster) sprechen eindeutig für Functional Patterns. Isoliertes Stretching und “leere” Bewegungen, welche den Bewegungsradius erweitern sollen, kreieren über lange Sicht gesehen instabile und überbewegliche Gelenke. Die Trainingsmethode von Functional Patterns bewirkt das Gegenteil. Die genaue Ausführung der Übungen und die Anwendung verschiedener Konzepte beim Training bringen wieder mehr Stabilität in den gesamten Körper und damit auch in einzelne Gelenke.
Functional Patterns zeigt seine Ergebnisse auf der Website oder auf Instagram. Jeder kann dort seine eigenen Informationen sammeln.
Deine Vorteile von Functional Patterns
-
Reduziere Körperfett
-
Steigere die Muskelmasse
-
Verringere das Verletzungsrisiko
-
Verbessere die Schlafqualität
-
Verbessere die Energielevel
-
Stressbewältigung
Anmeldung für einen kostenlosen Workshop
Du kannst dir nicht vorstellen, was dich bei uns erwartet? Kein Problem, dann besuche einen unserer kostenlosen Workshops oder kontaktiere uns und wir beraten dich gerne.