Maßgeschneiderte Ansätze im Restart-Institut

„Der Mensch ist keine Trivial-Maschine.“

Jeder Mensch ist einzigartig – das gilt für Körper und Geist gleichermaßen. Deshalb erhält jedes Mitglied bei uns ein maßgeschneidertes Programm. Schon beim ersten Gespräch erfassen wir wichtige Parameter, um die individuelle Planung zu gestalten, wobei die persönlichen Ziele im Fokus stehen. Regelmäßige Fortschrittsmessungen mittels Foto- und Videoanalyse ermöglichen eine fundierte Evaluation. Hierbei werden Aspekte wie Körperhaltung, Gang, Laufstil und spezifische Bewegungsmuster präzise erfasst und verglichen.

Ziele von Functional Patterns

  • Stell dir vor, du baust ein Haus auf einem schlechten Fundament, dann wirst du immer wieder Risse in den Wänden bekommen egal wie oft du sie reparierst.
    Beim Körper ist dies ähnlich, bist du im Stand oder beim Gehen/Laufen nicht in der Mitte, dann entstehen Zug-, Druck- und/oder Scherspannungen. Über die Zeit kommt es zu Überlastungen, Instabilitäten, Bereiche die sich zu viel oder zu wenig Bewegen, etc.
    Das Training ist darauf ausgerichtet dir eine gutes Fundament zu schaffen mit den 4 evolutinären Grundbewegungen: Stehen - Gehen - Laufen - Werfen.

    Aus diesem Bewegungskatalog leiten sich alle weiteren Bewegungsmuster ab.

  • Das Training von Functional Patterns orientiert sich an den Gang-/Laufzyklus. Bei dieser Bewegungsform ist immer der ganze Körper mit eingebunden, d.h er arbeitet als Einheit in einem 3-dimensionalen System. Die Muskulatur wird in funktionellen Ketten trainiert was mehrere Vorteile mit sich bringt.

  • Die Methode von Functional Patterns ermöglicht eine nachhaltige Korrektur der Körperhaltung. Haltung, Bewegungsmuster, Gang- und Laufzyklus werden analysiert und anschließend schrittweise korrigiert. In diesem Prozess werden die Spannungen in den Muskeln und Faszien angepasst. Das Ergebnis ist ein symmetrische und ausgeglichene Körperhaltung in Statik und Dynamik.

  • Über 15 Jahre wurden die Bewegungsmuster von den weltbesten Top-Athleten analysiert und in Sequenzen aufgeteilt.
    Beim Erstgespäch analysieren wir gemeinsam per Video dein Gang-/Laufmuster und erarbeiten wie deine Bewegungsabläufe effektiver sein könnten. Schrittweise erlernst du die genaue Positionierung deines Körpers mit den verbesserten Bewegungsabfolgen. Dadurch wirst du beweglicher werden, jedoch gleichzeitig mehr Stabilität erhalten. Dein Laufstil wird flüssiger, effizienter und zeitgleich ergonomischer.

  • Leistungssteigerung beinhaltet zwei grundlegende Bereiche.

    Die erste Komponente ist das Physische. Was ist damit gemeint? Deine Basisbewegungen (Stehen - Gehen - Laufen - Werfen) sollten so optimal wie möglich sein, damit du deinen Muskeln die Möglichkeit gibst auf maximalen Niveau zu arbeiten. Neben der Erhöhung der Muskelleistung ist es auch wichtig immer in funktionellen Bewegungsketten zu arbeiten, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

    Die zweite Komponente betreffen deinen Alltag und bestehen aus vielen verschiedenen Komponenten. Einige Dinge sind sehr einfach und effektiv umzusetzten z.B. Tagesrhythmus, Lichtmanagement, Regenerationsmethoden, Essen, etc. Diese Faktoren beeinflussen dein hormonelles System und sind demnach essentiell für deinen Trainingserfolg, den sie beeinflussen dein Muskelwachstum, deine Regenerationsgeschwindigkeit, dein Immunsystem, deine Entzündungsreaktionen, die Elastizität deines Bindegewebes, usw.

    Für Sportler bietet Functional Patterns eine gezielte Leistungssteigerung. Der Fokus auf die korrekte Ausführung von Bewegungen und die Stärkung der Muskulatur gelegt wird, trägt die Methode dazu bei, die sportliche Performance zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen.

  • Der Ansatz von Functional Patterns ist den Körper in funktionellen Muskelketten zu trainieren, so wie sie beim Gehen oder Laufen benutzt werden. D.h. bewegt sich ein Arm in Relation zum Rumpf nach hinten, dann sollte sich auch das gegenüberliegende Bein nach hinten bewegen. Die Kombination dieser zwei Bewegungen bringen ungeahnte muskuläre Leistungsspitzen. Dabei ist aber kein zusätzliches Gewicht auf die Wirbelsäule geladen. Was meint man damit? Würde ich den Gesäßmuskel (welcher ein Teil der oben beschriebenen Kette ist) mit einer Kniebeige oder einem Deadlift trainieren, dann komprimiert dieses Zusatzgewicht deine Wirbelsäule.

  • Mit einem ganzheitlichen Ansatz trägt Functional Patterns zur langfristigen Korrektur von Skoliose bei. Durch gezielte Übungen und Bewegungsmuster können muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden, um eine Verbesserung der Skoliose-Symptome zu erreichen.

  • Bei chronischen Schmerzen empfielt es sich das ganze Spektrum von Functional Patterns auszunutzen. Der Schmerzmechanismus steht in Verbindung mit dem autonomen Nervensystem und muss im Heilungsprozess berücksichtigt werden.

  • Hier empfiehlt es sich über das “Tensegrity” Konzept zu informieren. Durch das Training über Muskelketten, weg von isolierten Übungen”, entsteht eine gute und stabilisierende Spannung in Faszien-Muskel-System. Sind die Kräfte gleichmäßig verteilt und kommt es zu einem Spannungsgleichgewicht in den Gelenken. Ab nun werden auftretende Kräfte eher über das Muskel-Faszien-Gewebe aufgenommen und nicht durch die nicht-regenerierbaren Knorpelstrukturen.

    Durch die Stärkung der Muskulatur und die Verbesserung der Bewegungsfähigkeit hilft Functional Patterns, Gelenksersatz vorzubeugen. Die Methode fördert die Gesundheit der Gelenke und unterstützt eine bessere Funktionalität im Alltag.

  • Für Menschen, die sich von Verletzungen erholen, bietet Functional Patterns eine optimale Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Alltag und den Sport. Durch gezieltes Training und Bewegungsmuster wird die Rehabilitation gefördert und eine sichere Rückkehr zur Aktivität ermöglicht.

  • Functional Patterns kann Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie MS, Parkinson, Zerebralparese und Schlaganfällen dabei helfen, die Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Stehen, Gehen, Laufen und Werfen sind die elementaren Bewegungsmuster für den Alltag, um zum Beispiel von Punkt A nach Punkt B zu kommen oder den Arm über den Kopf zu bringen.
    Gerade hier empfiehlt es sich den Körper als Einheit zu trainieren. Geschädigte Areale haben eine bessere Chance sich zu erholen, wenn sie durch besser funktionierende Muskeln in einem Bewegungsfluss angeregt werden mitzumachen.

  • Das Ziel ist, dass du mit einem sinnvollen und ausgeglichen Verhältnis an Training und Regeneration, deinem Körper die Chance gibst deine investierte Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen, ohne deine Gelenke dabei zu schädigen.
    Die Trainingsmethode von Functional Patterns optimiert nicht nur dein muskuläres System, sondern auch deine Stoffwechselrate und trägt zur Gewichtsregulierung bei.

  • Die ganzheitliche Herangehensweise von Functional Patterns verbessert die Schlafqualität, weil auch hier wieder dem Köper die nötige Grundlage geben wird optimal zu funktionieren. Ist dein Körper nicht im Lot, dann erzeugt dieses Ungleichgewicht eine stressbezogene Hormonausschüttung. Wenn du dich Abends ins Bett legst und immer jemand um “Hilfe” schreit (zu viel Spannung im Gewebe), dann wirst du dir schwerer Tun zur Ruhe zu kommen.

  • Die ganzheitliche Herangehensweise von Functional Patterns verbessert deine Reaktion auf Stress. Ist dein Körper nicht ausgeglichen physisch und psychisch, dann wirst du bei der kleinsten Kleinigkeit die Nerven über Board schmeissen. Alle Konzepte von Functional Patterns unterstützen dich im Alltag besser auf Stressoren zu reagieren.

  • Die Methode von Functional Patterns trägt zur Steigerung des körpereigenen Vitalsystems, einschließlich des Immunsystems, bei.
    Durch die Verbesserung des Körpers in den vier Grundfunktionen (Stehen, Gehen, Laufen und Werfen) gibst du deinem Körper einen grundlegenden Baustein für eine bestmögliche Funktionsweise.

    Durch die Aktivierung der Muskulatur und die Verbesserung der Körperbewegungen wird die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit des Körpers unterstützt.

  • Das Functional Patterns Protokoll hat einen positiven Einfluss auf den Hormonhaushalt. Das Protokoll beinhaltet das Optimieren der vier elementaren Grundfunktionen des menschlichen Körpers, als auch das Verbessern der Einflüsse, die auf den Körper einwirken. Gibst du deinem Organismus was er braucht, dann beginnen sich die Hormone wieder selbst zu regulieren.

  • Mit einer gezielten Herangehensweise kann Functional Patterns dazu beitragen, die Lebensqualität im Alter zu erhöhen. Durch die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung der Bewegungsfähigkeit und die Förderung eines gesunden Lebensstils wird das Wohlbefinden im Alter gefördert.

  • Durch die ganzheitliche Methode von Functional Patterns können Angst und Depression reduziert werden. Gezielte Bewegungsmuster, Training und Lebensstilanpassungen unterstützen die Regulierung deiner Hormone, fördern die Aktivierung des Ruhesystems im Körper und tragen so zur mentalen Gesundheit bei.

  • Functional Patterns bietet eine Möglichkeit, eine effektive Morgenroutine für einen erfolgreichen Start in den Tag zu etablieren.

  • Functional Patterns trägt zur Steigerung der Energie und zur Reduzierung von Müdigkeit bei. Durch ein verbessertes muskuläres Zusammenspiel, das Revitalisieren von verklebtem Bindegewebe und der Förderung eines gesunden Lebensstils kann die körperliche Vitalität erhöht werden.

  • Die ganzheitliche Methode von Functional Patterns kann dazu beitragen, Burnout vorzubeugen. Durch gezieltes Stressmanagement, Bewegung und Entspannung wird die mentale Gesundheit gestärkt, um den Belastungen des modernen Lebens besser zu begegnen.

  • Functional Patterns bietet eine alternative Herangehensweise zur Reduzierung oder zum Ersatz von Stimulantien wie Kaffee und Alkohol. Erfahre welche Auswirkungen diese Stoffe in deinem Körper haben und wie du diese umgehen kannst.

  • Functional Patterns stellt einen Lösungsansatz für Menschen dar, die in der Schulmedizin als austherapiert gelten. Durch die individuelle Betrachtung des Körpers und gezielte Bewegungsmuster werden neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Wohlbefindens eröffnet, wo herkömmliche Ansätze nicht mehr greifen.

Anmeldung für einen kostenlosen Workshop

Du kannst dir nicht vorstellen, was dich bei uns erwartet? Kein Problem, dann besuche einen unserer kostenlosen Workshops oder kontaktiere uns und wir beraten dich gerne.